Nachdem die Unterseite grob in Form gebracht war, habe ich sie nochmal komplett gelöst und, beginnend vom Bug, neu gespannt.
Die ca. 35°C die zwischenzeitlich auf dem Dachboden herrschten, helfen auch ganz gut, da die Haut richtig weich wird.
Da die Haut inzwischen von ihrem Schaffott befreit ist, haben sich im Mittelteil wieder kleine Fältchen gebildet. Das liegt hauptsächlich an den kleinen Laschen, die ich aus der Haut geschnitten habe, um Falten zu vermeiden... Oh welche Ironie!
Ich überlege inzwischen ernsthaft, die "nukleare Option" zu wählen und die Haut so weit wie möglich zu kleben, während das Heck wieder gespannt ist.
Ach, übrigens: vor inzwischen etwas mehr als einem Jahr habe ich mit den CAD-Zeichnungen der Spanten begonnen. Seitdem habe ich bestimmt 600 Stunden recherchiert, gezeichnet, Material gesucht, gebohrt, gesägt, geschnitten, genietet und geklebt.
Und genau so gehts auch weiter. Ich hoffe bloss, daß ich vor Mitte August fertig werde, dann geht's nach Schweden und danach ist dann erstmal Facharbeit schreiben angesagt.